thaten

thaten
potato
tatws
n f s
aspirate

Welsh-English dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Thaten (Verb.) — 1. Soll ich mit thaten, so will ich mit rathen. Holl.: Het geen iederen gelden zal, daar moet elk zijne stem toe geven. (Harrebomée, II, 304b.) 2. Thaten vnnd gerathen stehn nit in Menschen, sondern in Gottes Händen vnnd in seinem voto. – Lehmann …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt — ist ein Roman von Friedrich Maximilian Klinger aus dem Jahr 1791. Klinger wie auch Goethe, dessen Faust I heute bekannter ist, kamen vermutlich schon im Kindesalter mit dem damals sehr populären Faust Stoff in Gestalt von Puppenspielen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ausgang giebt den Thaten ihre Titel. — См. Не верь началу, а верь концу …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • That — 1. An der That liegt die meiste Macht. – Petri, II, 15. 2. Auf frischer That curirt s am besten. Wirkt s am meisten. 3. Bei grosser That man Gefahr zu fürchten hat. Lat.: Non fit sine periculo facinus magnum et memorabile. (Terenz.) (Seybold,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rathen — 1. Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht. »Wir können allen andern rathen, dass dies und jenes soll gehn von statten, zum öfftern aber wol geschicht, dass wir uns können rathen nicht.« Lat.: Tria sunt necessaria:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hercvles — HERC ÉLES, is, Gr. Ἡρακλῆς, οῦς, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVII.) 1 §. Namen. Nach der gemeinsten Meynung soll dieser von Ἥρα, Juno, und κλέος, Herrlichkeit, zusammen gesetzet seyn, weil nämlich dieser Held, durch den Haß und die Verfolgung solcher Göttinn …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Jacob Paul von Gundling — Jacob Paul Freiherr von Gundling (* 19. August 1673 in Hersbruck; † 11. April 1731 in Potsdam) war ein deutscher Historiker, über viele Jahre hinweg gleichzeitig Hofgelehrter und unfreiwilliger Hofnarr in der engeren Umgebung des preußischen „So …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Paul von Gundling — Jacob Paul von Gundling. Jacob Paul von Gundling et sa femm …   Wikipédia en Français

  • Eucharius Gottlieb Rink — (August 11, 1670 February 9 1745) was a German jurist, heraldist, numismatician, imperial counsellor. His name is also spelt as Rinck, Rinckius, Rinkius. He came from the Rink von Dorstig family, that obtained a title of nobility in the 15th… …   Wikipedia

  • Michael Ranft — (auch Ranfft) (* 9. Dezember 1700 in Güldengossa; † 18. April 1774 in Großstechau) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Vampirismusforscher der Aufklärung, Historiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”